OT: Single Malt Whisky
Moderator: amoroso2008
Re: OT: Single Malt Whisky
Ennio hat geschrieben:Habe vor 2 Monaten in Schottland geheiratet.Vor lauter Aufregung musste ich mir vorher einen Whiskey genehmigen um die Nerven zu beruhigen.Da ich von Whiskey keinerlei Ahnung habe aber auch keinen Torfgeschmack mag ( Talisker zb.) habe ich mir einen geben lassen nach Empfehlung des Barkeepers.
Balvenie Doublewood trinke ich seitdem öfter
Herrlich!!
Re: OT: Single Malt Whisky
JoAtmon hat geschrieben:Ennio hat geschrieben:Habe vor 2 Monaten in Schottland geheiratet.Vor lauter Aufregung musste ich mir vorher einen Whiskey genehmigen um die Nerven zu beruhigen.Da ich von Whiskey keinerlei Ahnung habe aber auch keinen Torfgeschmack mag ( Talisker zb.) habe ich mir einen geben lassen nach Empfehlung des Barkeepers.
Balvenie Doublewood trinke ich seitdem öfter
Liegt's am Whisky - oder an der Ehe?![]()
SCNR.
..das kam jetzt irgendwie falsch rüber von mir oder

Ich bin nach wie vor sehr gerne verheiratet

Re: OT: Single Malt Whisky
Habe neulich mal verschiedene Whiskys probiert und festgestellet, dass ich zB Laphroiag gar nicht mag.
Mein Favorit war der Auchentoshan (Oschntoschn
), der könnte etwas für Ennio sein. Kein bisschen torfig (wer kommt überhaupt darauf, das lecker zu finden...? ). Na ja, über Geschmack kann man streiten, sollte es aber nicht. 
Mein Favorit war der Auchentoshan (Oschntoschn


"Wir haben keine Zeit mehr für Politik und Religion
wenn wir an Götter glauben, dann tragen sie Trikots"
(Die Toten Hosen, Ballast der Republik)
wenn wir an Götter glauben, dann tragen sie Trikots"
(Die Toten Hosen, Ballast der Republik)
Re: OT: Single Malt Whisky
Laphroig mag man oder nicht, er ist schon sehr eigen. Nicht jeder findet "Zahnarztgeruch" im Glas interessant und anregend. Ich fand ihn schon beim ersten Mal den Hammer schlechthin, jetzt mag ich ihn immer wieder einmal.
Eine Geschichte rankt sich zudem um den Laphroaig: durch die amerikanischen Prohibitionsgesetze (1920-1933) mussten die meisten Brennereien in Amerika schließen - die Zeit der Schwarzbrenner und Whiskyschmuggler erreichte ihren Höhepunkt (Al Capone...). Eine amüsante Auslegung der Gesetze bescheinigte dem Laphroaig seinen Export in die USA - aufgrund seines hohen Gehalts an Phenol konnte er als Medizin verschrieben werden...(http://www.mike-rupprecht.de/mywhisky/laphroaig.shtml)
Eine Geschichte rankt sich zudem um den Laphroaig: durch die amerikanischen Prohibitionsgesetze (1920-1933) mussten die meisten Brennereien in Amerika schließen - die Zeit der Schwarzbrenner und Whiskyschmuggler erreichte ihren Höhepunkt (Al Capone...). Eine amüsante Auslegung der Gesetze bescheinigte dem Laphroaig seinen Export in die USA - aufgrund seines hohen Gehalts an Phenol konnte er als Medizin verschrieben werden...(http://www.mike-rupprecht.de/mywhisky/laphroaig.shtml)
Re: OT: Single Malt Whisky
Rapor04 hat geschrieben:Laphroig mag man oder nicht, er ist schon sehr eigen. Nicht jeder findet "Zahnarztgeruch" im Glas interessant und anregend. Ich fand ihn schon beim ersten Mal den Hammer schlechthin, jetzt mag ich ihn immer wieder einmal.
Eine Geschichte rankt sich zudem um den Laphroaig: durch die amerikanischen Prohibitionsgesetze (1920-1933) mussten die meisten Brennereien in Amerika schließen - die Zeit der Schwarzbrenner und Whiskyschmuggler erreichte ihren Höhepunkt (Al Capone...). Eine amüsante Auslegung der Gesetze bescheinigte dem Laphroaig seinen Export in die USA - aufgrund seines hohen Gehalts an Phenol konnte er als Medizin verschrieben werden...(http://www.mike-rupprecht.de/mywhisky/laphroaig.shtml)
Noch was zu Phenol:
https://de.wikipedia.org/wiki/Phenol

+ 2.374
Re: OT: Single Malt Whisky
Rapor04 hat geschrieben:Laphroig mag man oder nicht, er ist schon sehr eigen. Nicht jeder findet "Zahnarztgeruch" im Glas interessant und anregend. Ich fand ihn schon beim ersten Mal den Hammer schlechthin, jetzt mag ich ihn immer wieder einmal.
Eine Geschichte rankt sich zudem um den Laphroaig: durch die amerikanischen Prohibitionsgesetze (1920-1933) mussten die meisten Brennereien in Amerika schließen - die Zeit der Schwarzbrenner und Whiskyschmuggler erreichte ihren Höhepunkt (Al Capone...). Eine amüsante Auslegung der Gesetze bescheinigte dem Laphroaig seinen Export in die USA - aufgrund seines hohen Gehalts an Phenol konnte er als Medizin verschrieben werden...(http://www.mike-rupprecht.de/mywhisky/laphroaig.shtml)
Laphroaig ist schon richtig lecker. Allerdings schmeckt der nicht nach Zahnarzt, eher nach Heftpflaster. Der 18-Jährige ist mein Favorit. Daneben gibt es aber auch eine ganze Garnison an genialen Bowmore-Variationen!
Re: OT: Single Malt Whisky
Heftpflaster hab ich noch nicht probiert, Zahnarzt hatte ich früher. Ist auch etwas sehr außerhalb meines Finanzrahmens.
Re: OT: Single Malt Whisky
Habe zu Weihnachten einen Cragganmore 14 Y. geschenkt bekommen. Ganz wenig Raucharomen, sehr harmonisch, rund und fruchtig.
Ein Drittel habe ich noch...
Ein Drittel habe ich noch...

Re: OT: Single Malt Whisky
wersonst1848 hat geschrieben:Habe zu Weihnachten einen Cragganmore 14 Y. geschenkt bekommen. Ganz wenig Raucharomen, sehr harmonisch, rund und fruchtig.
Ein Drittel habe ich noch...
Das nenne ich doch mal Selbstbeherrschung!
-------------------------------------------------------------
56-57-63-95-96-02-11-12
56-57-63-95-96-02-11-12
Re: OT: Single Malt Whisky
Ich hab mich zu Weihnachten mit einer Flasche Gold Of Mauritius Rum beschenkt. Eine angenehme Süße mit Tabak-, Holz-, Karamell- und dunklen Schokoladenaromen.
Da sind über die Festtage 4-5 Einheiten die Kehle runter geflossen, die Flasche hält also ein paar Monate.
Da sind über die Festtage 4-5 Einheiten die Kehle runter geflossen, die Flasche hält also ein paar Monate.

Nicht nur wissen wo man her kommt,
auch wissen wo man hin will
Those who know cannot explain
those who don't cannot understand
auch wissen wo man hin will
Those who know cannot explain
those who don't cannot understand
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste