Trainersuche 2019
Trainersuche 2019
Wer wird neuer Preußen- Trainer?
Zu den merkwürdigen Gegebenheiten des Fußballs gehört es, dass beständig über Personalien diskutiert wird, auch wenn der aktuelle Amtsträger noch tätig ist. So geht es auch bei Preußen Münster zu, denn mit der Trainerposition gilt es nun, eine absolute Schlüsselposition neu zu besetzen. Hier bei westline hat Malte Metzelder ein Profil umrissen.
Der zukünftige Trainer solle mit jungen Spielern und schmalen Budget zurecht kommen, er soll eine junge, dynamische Mannschaft entwickeln wollen, quasi die eierlegende Wollmilchsau erschaffen. Natürlich erscheint das Profil nicht besonders originell, doch hat uns diese Saison bereits einen Vorgeschmack auf dieses Projekt gegeben. Es könnte also tatsächlich mehr sein als das übliche Lippenbekenntnis.Doch gibt es da draußen wirklich Trainer, die sich dieser Aufgabe stellen würden?
Interessante Namen aus dem Westen wie Farat Toku oder Enrico Maaßen scheiden aus einem anfachen Grund nicht in Frage: Sie besitzen nicht die erforderliche Lizenz
Aber wer könnte es werden? Wer könnte ab Juli die Nachfolge von Marco Antwerpen antreten?
Hier mal eine längere Liste mit Namen aus unterschiedlichen Erfahrungsgruppen:
Bundesliga/2. Bundesliga:
Ismail Atalan, 38 Jahre, Erfahrung in Bochum und Lotte. Atalan erscheint auf dem ersten Blick ein sehr naheliegender Kandidat zu sein, lebt er immerhin in Senden und kennt Preußen sehr gut
Pro:
Mag einen offensiven Spielstil, kennt die Liga, den Verein, die Spieler aus NRW
Contra:
Ist in Bochum recht schnell gescheitert, hat durch Liga zwei hohe Ansprüche, Bisher kein ausgewiesener Jugendförderer
Hannes Drews, 36 Jahre, zuletzt Trainer in Aue, davor im Nachwuchs von Holstein Kiel tätig.
Pro:
Starke Jugendarbeit in Kiel, in Aue in einem schwierigen Umfeld über die Relegation den Klassenerhalt geschafft, kennt knappe Budgets
Contra:
Wenig Erfahrung, ließ in Aue eher defensiv agieren
Kenan Kocak, 38 Jahre, zuletzt Trainer in Sandhausen, davor in Wattenscheid.
Pro:
Junger Trainer, der aber schon drei Jahre Coach beim Waldhof und über zwei Jahre in Sandhausen tätig war. Kennt knappe Budgets und Kreativität im Transferbereich, aber auch schwierig zu führende Clubs, in Mannheim hat er einige Nachwuchsspieler gefördert
Contra:
Spielt eher abwartend und hat sicherlich die zweite Liga im Visier
Bernd Hollerbach, 49 Jahre, zuletzt beim Hamburger SV, davor erfolgreich in Würzburg
Pro:
Erfahrung als Spieler und Trainer, hatte großen Anteil am Würzburger Aufschwung
Contra:
Nur in Würzburg erfolgreich, sein Stil gilt als antiquiert
Dritte Liga:
Mark Zimmermann, 44 Jahre, führte Jena zurück in die dritte Liga und schaffte den Klassenerhalt
Pro:
Bewies in Jena, dass er mit schmalen Budget relativ erfolgreich sein kann
Contra:
In der Spielanlage eher defensiver orientiert
Nils Drube, 40 Jahre, überzeugt in Lotte bei seiner ersten Profistation, langjährige Erfahrung bei Preußen
Pro:
Kennt Preußen Münster bestens, guter Spielstil, große Erfahrung im Jugendbereich
Contra:
Sein Abschied aus Münster war zumindest nach Außen mindestens unglücklich und in Lotte dürfte der finanzielle Spielraum höher sein
Stefan Krämer, 51 Jahre, Zweitliga-Erfahrung in Oswestfalen, routinierter Kenner der dritten Liga
Pro:
Absoluter Kenner der dritten Liga, erfahren im Umgang mit geringer werdenden Budgets, extrem loyal
Contra:
Eher defensiv orientiert, das Tattoo, zuletzt konnte er Mannschaften nicht mehr verbessern
Oliver Zapel, 51 Jahre, machte sich einen Namen spätestens in Großaspach, das ihm dann zu unambitioniert war, sein kurzes Gastspiel in Bremen war keine Empfehlung
Pro:
Kennt die Liga und schmale Etats, will offensiv agieren
Contra:
Sein Misserfolg in Bremen passte nicht zu seinem forschen Auftreten
Regionalliga:
Sven Hübscher, 40 Jahre, ehemaliger Nachwuchstrainer bei Schalke 04 , dann dort Co-Trainer, ehe Markus Weinzierl auf seine Dienste verzichtete. Hübscher wechselte in den Nachwuchs von Werder Bremen und trainiert dort mittlerweile die U 23.
Pro:
Kenner der Nachwuchsebene, jung und doch schon sehr erfahren
Contra:
Langfristig gebunden, sicherlich hohe Gehaltsansprüche
Christian Preußer, 35 Jahre, derzeit U23-Trainer beim SC Freiburg. Kommt aus dem Erfurter Nachwuchsbereich, wurde mit 31 Jahren Cheftrainer bei RWE, konnte aber die Erwartungen nicht erfüllen. Seit 2,5 Jahren in Freiburg tätig.
Pro:
Hat bewiesen, Spieler entwickeln zu können, verfügt mittlerweile über deutlich mehr Erfahrung
Contra:
Langfristig gebunden
André Pawlak, 47 Jahre, trainiert derzeit Kölns U23 und absolviert den Trainerlehrgang. Aufstiegstrainer von Wattenscheid, Velbert und Uerdingen (jeweils in die Regionalliga)
Pro:
Absoluter Kenner des Fußball-Westens, kann Mannschaften aufbauen
Contra:
Über die Saison an Köln gebunden
Mike Terranova, 42 Jahre, Trainer bei Rot-Weiß Oberhausen und erwirbt momentan die Trainerlizenz
Pro:
Hält RWO seit Jahren in der Spitzengruppe trotz geringen Etats
Contra:
Nicht pflegeleicht, noch gebunden
Holger Bachthaler, 43 Jahre, derzeit beim SSV Ulm aktiv.
Pro:
Moderner Spielstil, keine Berührungsängste mit dem Nachwuchsbereich
Contra:
Langfristig an Ulm gebunden
Marco Wildersinn, 38 Jahre, Trainer der U23 der TSG Hoffenheim
Pro:
Mittlerweile viel Erfahrung im Südwesten gesammelt, gute Entwicklung von Talenten
Contra:
Sicherlich recht teuer und bessere Rahmenbedingungen gewöhnt
Jugendbereich/sonstige:
Pellegrino Matarazzo, 41 Jahre, zur Zeit Co-Trainer der TSG Hoffenheim, zuvor dort und in Nürnberg im Jugendbereich tätig
Pro:
Ex-Preuße, gut vernetzt im süddeutschen Raum, Profi-Erfahrung
Contra:
Kaum Erfahrung als Trainer im Seniorenbereich
Benjamin Hoffmann, 39 Jahre, Trainer der U19 von Borussia Dortmund
Pro:
Systematisch in Dortmund ausgebildet, gut vernetzt
Contra:
Keine Erfahrung im Seniorenbereich
Dimitrios Grammozis, 40 Jahre, U19-Trainer des VfL Bochum, zuvor auch schon Co-Trainer der ersten Mannschaft
Pro:
Hat den Bochumer Nachwuchs in der Spitze etabliert, reichlich Erfahrung im Profifußball
Contra:
Langfristig gebunden und mit Bochum verbunden
Dies ist nur eine Auflistung von möglichen Kandidaten, von denen es am Ende keiner werden muss. Spielsysteme würden den Rahmen dieser raschen Lektüre sprengen.
Die genannten Regionalliga-Trainer sind fast alle über das Saisonende hinaus gebunden. Ich war hierbei so frei anzunehmen, dass sich eine Lösung finden lässt, sollte Interesse bei Preußen und beim Trainer vorliegen.
Zu den merkwürdigen Gegebenheiten des Fußballs gehört es, dass beständig über Personalien diskutiert wird, auch wenn der aktuelle Amtsträger noch tätig ist. So geht es auch bei Preußen Münster zu, denn mit der Trainerposition gilt es nun, eine absolute Schlüsselposition neu zu besetzen. Hier bei westline hat Malte Metzelder ein Profil umrissen.
Der zukünftige Trainer solle mit jungen Spielern und schmalen Budget zurecht kommen, er soll eine junge, dynamische Mannschaft entwickeln wollen, quasi die eierlegende Wollmilchsau erschaffen. Natürlich erscheint das Profil nicht besonders originell, doch hat uns diese Saison bereits einen Vorgeschmack auf dieses Projekt gegeben. Es könnte also tatsächlich mehr sein als das übliche Lippenbekenntnis.Doch gibt es da draußen wirklich Trainer, die sich dieser Aufgabe stellen würden?
Interessante Namen aus dem Westen wie Farat Toku oder Enrico Maaßen scheiden aus einem anfachen Grund nicht in Frage: Sie besitzen nicht die erforderliche Lizenz
Aber wer könnte es werden? Wer könnte ab Juli die Nachfolge von Marco Antwerpen antreten?
Hier mal eine längere Liste mit Namen aus unterschiedlichen Erfahrungsgruppen:
Bundesliga/2. Bundesliga:
Ismail Atalan, 38 Jahre, Erfahrung in Bochum und Lotte. Atalan erscheint auf dem ersten Blick ein sehr naheliegender Kandidat zu sein, lebt er immerhin in Senden und kennt Preußen sehr gut
Pro:
Mag einen offensiven Spielstil, kennt die Liga, den Verein, die Spieler aus NRW
Contra:
Ist in Bochum recht schnell gescheitert, hat durch Liga zwei hohe Ansprüche, Bisher kein ausgewiesener Jugendförderer
Hannes Drews, 36 Jahre, zuletzt Trainer in Aue, davor im Nachwuchs von Holstein Kiel tätig.
Pro:
Starke Jugendarbeit in Kiel, in Aue in einem schwierigen Umfeld über die Relegation den Klassenerhalt geschafft, kennt knappe Budgets
Contra:
Wenig Erfahrung, ließ in Aue eher defensiv agieren
Kenan Kocak, 38 Jahre, zuletzt Trainer in Sandhausen, davor in Wattenscheid.
Pro:
Junger Trainer, der aber schon drei Jahre Coach beim Waldhof und über zwei Jahre in Sandhausen tätig war. Kennt knappe Budgets und Kreativität im Transferbereich, aber auch schwierig zu führende Clubs, in Mannheim hat er einige Nachwuchsspieler gefördert
Contra:
Spielt eher abwartend und hat sicherlich die zweite Liga im Visier
Bernd Hollerbach, 49 Jahre, zuletzt beim Hamburger SV, davor erfolgreich in Würzburg
Pro:
Erfahrung als Spieler und Trainer, hatte großen Anteil am Würzburger Aufschwung
Contra:
Nur in Würzburg erfolgreich, sein Stil gilt als antiquiert
Dritte Liga:
Mark Zimmermann, 44 Jahre, führte Jena zurück in die dritte Liga und schaffte den Klassenerhalt
Pro:
Bewies in Jena, dass er mit schmalen Budget relativ erfolgreich sein kann
Contra:
In der Spielanlage eher defensiver orientiert
Nils Drube, 40 Jahre, überzeugt in Lotte bei seiner ersten Profistation, langjährige Erfahrung bei Preußen
Pro:
Kennt Preußen Münster bestens, guter Spielstil, große Erfahrung im Jugendbereich
Contra:
Sein Abschied aus Münster war zumindest nach Außen mindestens unglücklich und in Lotte dürfte der finanzielle Spielraum höher sein
Stefan Krämer, 51 Jahre, Zweitliga-Erfahrung in Oswestfalen, routinierter Kenner der dritten Liga
Pro:
Absoluter Kenner der dritten Liga, erfahren im Umgang mit geringer werdenden Budgets, extrem loyal
Contra:
Eher defensiv orientiert, das Tattoo, zuletzt konnte er Mannschaften nicht mehr verbessern
Oliver Zapel, 51 Jahre, machte sich einen Namen spätestens in Großaspach, das ihm dann zu unambitioniert war, sein kurzes Gastspiel in Bremen war keine Empfehlung
Pro:
Kennt die Liga und schmale Etats, will offensiv agieren
Contra:
Sein Misserfolg in Bremen passte nicht zu seinem forschen Auftreten
Regionalliga:
Sven Hübscher, 40 Jahre, ehemaliger Nachwuchstrainer bei Schalke 04 , dann dort Co-Trainer, ehe Markus Weinzierl auf seine Dienste verzichtete. Hübscher wechselte in den Nachwuchs von Werder Bremen und trainiert dort mittlerweile die U 23.
Pro:
Kenner der Nachwuchsebene, jung und doch schon sehr erfahren
Contra:
Langfristig gebunden, sicherlich hohe Gehaltsansprüche
Christian Preußer, 35 Jahre, derzeit U23-Trainer beim SC Freiburg. Kommt aus dem Erfurter Nachwuchsbereich, wurde mit 31 Jahren Cheftrainer bei RWE, konnte aber die Erwartungen nicht erfüllen. Seit 2,5 Jahren in Freiburg tätig.
Pro:
Hat bewiesen, Spieler entwickeln zu können, verfügt mittlerweile über deutlich mehr Erfahrung
Contra:
Langfristig gebunden
André Pawlak, 47 Jahre, trainiert derzeit Kölns U23 und absolviert den Trainerlehrgang. Aufstiegstrainer von Wattenscheid, Velbert und Uerdingen (jeweils in die Regionalliga)
Pro:
Absoluter Kenner des Fußball-Westens, kann Mannschaften aufbauen
Contra:
Über die Saison an Köln gebunden
Mike Terranova, 42 Jahre, Trainer bei Rot-Weiß Oberhausen und erwirbt momentan die Trainerlizenz
Pro:
Hält RWO seit Jahren in der Spitzengruppe trotz geringen Etats
Contra:
Nicht pflegeleicht, noch gebunden
Holger Bachthaler, 43 Jahre, derzeit beim SSV Ulm aktiv.
Pro:
Moderner Spielstil, keine Berührungsängste mit dem Nachwuchsbereich
Contra:
Langfristig an Ulm gebunden
Marco Wildersinn, 38 Jahre, Trainer der U23 der TSG Hoffenheim
Pro:
Mittlerweile viel Erfahrung im Südwesten gesammelt, gute Entwicklung von Talenten
Contra:
Sicherlich recht teuer und bessere Rahmenbedingungen gewöhnt
Jugendbereich/sonstige:
Pellegrino Matarazzo, 41 Jahre, zur Zeit Co-Trainer der TSG Hoffenheim, zuvor dort und in Nürnberg im Jugendbereich tätig
Pro:
Ex-Preuße, gut vernetzt im süddeutschen Raum, Profi-Erfahrung
Contra:
Kaum Erfahrung als Trainer im Seniorenbereich
Benjamin Hoffmann, 39 Jahre, Trainer der U19 von Borussia Dortmund
Pro:
Systematisch in Dortmund ausgebildet, gut vernetzt
Contra:
Keine Erfahrung im Seniorenbereich
Dimitrios Grammozis, 40 Jahre, U19-Trainer des VfL Bochum, zuvor auch schon Co-Trainer der ersten Mannschaft
Pro:
Hat den Bochumer Nachwuchs in der Spitze etabliert, reichlich Erfahrung im Profifußball
Contra:
Langfristig gebunden und mit Bochum verbunden
Dies ist nur eine Auflistung von möglichen Kandidaten, von denen es am Ende keiner werden muss. Spielsysteme würden den Rahmen dieser raschen Lektüre sprengen.
Die genannten Regionalliga-Trainer sind fast alle über das Saisonende hinaus gebunden. Ich war hierbei so frei anzunehmen, dass sich eine Lösung finden lässt, sollte Interesse bei Preußen und beim Trainer vorliegen.
Münster braucht ein neues Stadion
Re: Trainersuche 2019
Na wer käme besser in Frage als Christian Preußer? Bei dem Namen muß er hier Trainer werden
And on the 8th Day, God created Preußen Münster
Re: Trainersuche 2019
Was eine Arbeit!
Danke Martin.
Jetzt hat man mal eine Übersicht. Da merke ich auch, wie weni Ahnung ich habe......
Danke Martin.
Jetzt hat man mal eine Übersicht. Da merke ich auch, wie weni Ahnung ich habe......
Re: Trainersuche 2019
Vielen Dank für die Arbeit!
Tolle Übersicht!
Ich glaube, dass es kein Trainer wird, der dem „allgemeinen“ Fußballfans bekannt sein wird. Atalan wird vermutlich zu teuer sein. Drube wäre eine Möglichkeit.
Ich glaube aber eher an eine Lösung aus der Regionalliga oder an einen Nachwuchstrainer einer 1. Ligamannschaft.
Tolle Übersicht!
Ich glaube, dass es kein Trainer wird, der dem „allgemeinen“ Fußballfans bekannt sein wird. Atalan wird vermutlich zu teuer sein. Drube wäre eine Möglichkeit.
Ich glaube aber eher an eine Lösung aus der Regionalliga oder an einen Nachwuchstrainer einer 1. Ligamannschaft.
112 Jahre Tradition aber keine Zukunft!?!
Quo Vadis SCP?!?
Münster - Erphoviertel - Hier schlägt das Herz des Fußballs
Quo Vadis SCP?!?
Münster - Erphoviertel - Hier schlägt das Herz des Fußballs
Re: Trainersuche 2019
Ich könnte mir vorstellen, dass Kenan Kocak ein heißer Trainerkandidat bei uns werden könnte.
Ich würde mir einen Trainer aus dem U-Bereich eines Bundesligisten wünschen...
Ich würde mir einen Trainer aus dem U-Bereich eines Bundesligisten wünschen...
Re: Trainersuche 2019
Drube wäre aufgrund seines Stallgeruchs eine gute Lösung. Die Verantwortlichen von damals sind alle weg.
Atalan ist schon lange raus und braucht bald wieder was Neues.
Hoffe nur nicht das am Ende jemand wie Baumann, Heiko Schmitt hier aufschlägt.
Preussen wird sicherlich als gutes Sprungbrett für viele gute junge Trainer gelten. Ähnlich wie bei Anti.
Atalan ist schon lange raus und braucht bald wieder was Neues.
Hoffe nur nicht das am Ende jemand wie Baumann, Heiko Schmitt hier aufschlägt.
Preussen wird sicherlich als gutes Sprungbrett für viele gute junge Trainer gelten. Ähnlich wie bei Anti.
"Ich wollte es wäre Nacht, oder die Preußen kommen."
Wellington vor Waterloo.
Wellington vor Waterloo.
Re: Trainersuche 2019
Drube wird es mit Sicherheit nicht werden! Da ist seinerzeit im Jugendbereich etwas vorgefallen, was zur Trennung geführt hat! Aufgrund dessen wird er wohl keinen Job mehr beim SCP erhalten.
Re: Trainersuche 2019
Keuner hat geschrieben:Drube wäre aufgrund seines Stallgeruchs eine gute Lösung. Die Verantwortlichen von damals sind alle weg.
Bernd Niewöhner wäre noch da.
Re: Trainersuche 2019
Keuner hat geschrieben:Drube wäre aufgrund seines Stallgeruchs eine gute Lösung. Die Verantwortlichen von damals sind alle weg.
Das stimmt nicht. Niewöhner, der damals mit ihm direkt zu tun hatte, ist noch da. Drube kann ich mir nicht vorstellen.
Atalan scheint hier zumindest eine vorübergehende Lösung zu sein. Ein Engegment über die ablaufende Saison hinaus wäre nur bei Aufstieg ein Thema.
Edith: peppi war schneller
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], hdt-münster, SteinfurterSCP06 und 17 Gäste